Freiwilliges Soziales Jahr im

Rettungswesen
 

FSJ im Rettungswesen Wie bewerbe ich mich?
Der Rettungsdienst des
Deutschen Roten Kreuzes
 Aufnahmebedingungen:

Der Verkehrsunfall mit Verletzten auf der Landstraße, der Arbeitskollege, der plötzlich über starke Schmerzen klagt und zusammenbricht, das Kind, das beim Fahrradfahren schwer stürzt, die gehbehinderte Frau, die zur Untersuchung ins Krankenhaus gefahren werden muss...

Typische Einsatzsituationen für den Rettungsdienst. Über die Rettungsleitstelle werden die für die jeweilige (Not-)Situation erforderlichen und geeigneten Rettungsmittel eingesetzt, die mit qualifiziertem Personal besetzt sind.
Der Rettungsdienst ist eine satzungsgemäße Aufgabe des Deutschen Roten Kreuzes.
 

Das FSJ beginnt nach einer Ausbildung zum RS/Rettungshelfer, die ca. 3. Monate dauert.





Die Bewerbungsunterlagen: (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, zwei Passfotos, letztes Zeugnis)






bitte schicken an:
 Ž

Landesverband Saarland
Frau Inge Hess-Werner
Wilhelm-Heinrich-Str. 9
66117 Saarbrücken

Telefon 0681/5004-241
Telefax 0681/5004-192
E
-Mail: Hesswerneri@lv-saarland.drk.de
Jährlich nimmt durchschnittlich jeder neunte Bürger eine der Leistungen des Rettungsdienstes (Notfallrettung und Krankentransport) in Anspruch. Als größter rettungsdienstlicher Leistungsbringer in Deutschland verfügt das DRK über ein Netz von über 1.400 Rettungswachen und knapp 4.700 Notarztwagen, Rettungswagen, Krankentransportwagen und Notarzteinsatzfahrzeuge, die täglich überall im Land unterwegs sind

 Wir senden einen Personalfragebogen an die Bewerberin / den Bewerber, der ausgefüllt zurückgeschickt werden muss.
Mit einem dann ausgehändigten Laufzettel stellt sich die Bewerberin/der Bewerber in der Einsatzstelle vor.
Entscheiden sich beide Seiten füreinander, schließen wir eine schriftliche Vereinbarung.
Wieviel Geld bekomme ich? ... und die Seminare
Taschengeld
und
Sachkostenpauschale
290,- €
Das DRK übernimmt außerdem (Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Anteil): Krankenkasse, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung
 
In den Seminarveranstaltungen werden die neuen Erfahrungen der FSJ-Kräfte im Rettungswesen bearbeitet.
In den Seminaren werden fachliche Themen bearbeitet
Wir bieten qualifizierte Fachseminare zum Thema Rettungswesen.
Die Helferinnen und Helfer wirken an der Gestaltung der Bildungsarbeit mit.

Ihre Ansprechpartnerin beim Landesverband Saarland

Frau Inge Hess-Werner
Tel.: 0681 / 5004-241

Fax: 0681 / 5004-192
E-Mail
:hesswerneri@lv-saarland.drk.de

zur Startseite FSJ