Völklingen.
In der Nacht zum Sonntag kam es zu zwei Wohnhausbränden und einem Garagenbrand in Völklingen.
Gegen 3 Uhr brannte zunächst ein mehrgeschossiges Wohnhaus in der Ludweilerstraße in Völklingen-Wehrden. Dabei mußte eine 57-jährige Frau über die Drehleiter gerettet werden und anschließend intensivmedizinisch im Krankenhaus versorgt werden. Eine 23-jährige Frau und 3 Kinder zwischen 6-11 Jahren mußten ebenfalls mit Rauchgasvergiftungen nach Saarbrücken in die Winterbergklinik transportiert werden. 12 weitere Personen konnten rechtzeitig das Haus verlassen und wurden vom Hauseigentümer anderweitig untergebracht, so dass die vom DRK bereitgestellte Notunterkunft nicht gebraucht wurde.
Die Löscharbeiten des erste Brand waren noch nicht vollständig abgeschlossen, als die Meldung von einem weiteren Brand in der Bismarkstraße eintraf. Dort brannte glücklicherweise lediglich der Inhalt einer Garage.
Fast gleichzeitig gegen 4.18 Uhr wurde dann ein weiterer Wohnhausbrand in der Straße ‘Am alten Markt’, unmittelbar an der Südtangente gemeldet. Dort brannte ebenfalls ein mehrgeschossiges Haus. Eine ca. 45-jährige Mutter und ihre 4 Kinder (2-12 Jahre) mußten mit Rauchgasvergiftungen in die Elisabeth-Klinik nach Saarlouis transportiert werden. Eine Schwangere und ihr Vater wurden, ebenso wie ein Feuerwehrmann, mit Rauchgasvergiftungen in die Klink Püttlingen gebrachte. Im Laufe der Löscharbeiten zog sich ein weiterer Feuerwehrmann Schnittverletzungen zu, er wurde ins St. Michael Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr setzte drei Drehleitern ein und hatte alle Brände schnell unter Kontrolle. Neben der Feuerwehr Völklingen – die mit allen Löschbezirken im Einsatz war - untestützte auch die Feuerwehr Püttlingen mit ihrer Drehleiter die Löscharbeiten.
Ltd.Notarzt und Organisatorischer Leiter Rettungsdienst des Rettungszweckverbandes koordinierten den Einsatz der Rettungsdienste.
Die DRK-Rettungswachen Völklingen und Ludweiler und die Berufsfeuerwehr Saarbrücken waren mit 4 Rettungswagen im Einsatz. Notärze aus Püttlingen und Saarbrücken versorgten die Patienten. Die DRK Ortsvereine Völklingen und Püttlingen und der FvD des DRK Kreisverbandes Saarbrücken, sowie die Johanniter Unfallhilfe waren ebenfalls in den Einsatz eingebunden.
Einsatzleiter Rettungsdienst, Jürgen Streit: ‘Die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte war vorbildlich. Insbesondere die Vorarbeit der Rettungsleitstelle, die die umliegenden Krankenhäuser vorab informierte und uns bereits auf der Anfahrt alle Informationen über verfügbare Betten lieferte, sorgte für eine zügige Abwicklung des Einsatzes.’
hg
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Landesverband Saarland
Mobile Pressestelle
(0173) 65 19222