Ministerium für Inneres, Familie, Frauen und Sport (Pressemeldung vom 06.12.2006)
Am 07.12.2006 findet in der Zeit von 8.00 – 16 Uhr eine Katastrophenschutzübung für die Umgebung des Kernkraftwerkes Cattenom statt. Das Saarland wird nach dem vorgesehenen Szenario nicht betroffen sein, beteiligt sich jedoch mit einer Ansprechgruppe bestehend aus dem Fachbereich Katastrophenschutz im Ministerium für Inneres, Familie, Frauen und Sport und dem Fachberater Strahlenschutz im Ministerium für Umwelt am Übungsgeschehen. Zusätzlich wird das Saarland zwei Übungsbeobachter entsenden, um die Übung vor Ort bei der Präfektur in Metz und in Cattenom zu begleiten. Übungsziel ist neben der Erprobung der Kommunikation mit den benachbarten Katastrophenschutzbehörden aus Rheinland-Pfalz, Frankreich und Luxemburg insbesondere auch die Bewertung der eingehenden Informationen im Hinblick auf Schnelligkeit des Informationsweges und Verwendbarkeit der Informationen.
Die französischen Behörden üben alle drei Jahre im Rahmen einer nationalen Übung die Notfallschutzplanung für das Kernkraftwerk Cattenom. Bei diesen grenzüberschreitenden Übungen wird u. a. das Zusammenwirken der einzelnen Katastrophenschutzbehörden erprobt.
Das Saarland hat im Jahre 2004 eine Informationsbroschüre für die saarländische Bevölkerung in der Außenzone um das Kernkraftwerk Cattenom herausgegeben. Die Broschüre informiert über allgemeine Schutzmaßnahmen und gibt Verhaltensempfehlungen bei einem kerntechnischen Unfall.
Die Broschüre kann kostenlos per Fax: 0681-501 2234 sowie e-Mail: presse@innen.saarland.de bestellt
oder unter www.innen.saarland.de heruntergeladen werden.
Mit freundlichen Grüßen TORSTEN ROTT Sprecher der Ministerin und Leiter der Stabstelle Presse- & Öffentlichkeitsarbeit. .
Saarbrücken, den 07.12.2006.